ANGEBOTE / GRUPPIERUNGEN / VEREINE
Leuchtturm, Diakonie & Soziales
Der Leuchtturm, Diakonie & Soziales ist eine professionelle Anlauf- und Beratungsstelle und befindet sich mitten in Zug.
Der Leuchtturm bietet folgende Leistungen an:
- Beratung und Begleitung bei persönlichen und sozialen Fragestellungen
- Vermittlung von Kontakten zu spezialisierten Fachstellen
- Sachhilfen; u.a. Kleiderraum-Bedingungen
- Projekte und Gemeinwesenarbeit
- Wegbegleitung
Weitere Links: www.punktdiakonie.ch
Beratung und Begleitung
Die Fachpersonen beraten primär Menschen aus der Stadt Zug, unabhängig von Herkunft, sozialem Stand, Religion und Weltanschauung. Personen, die im Kanton Zug, jedoch nicht in Baar und Allenwinden oder in Cham und Hünenberg wohnen, können sich ebenfalls an den „Leuchtturm“ wenden. Der Leuchtturm ist eine unabhängige Beratungsstelle, ihre Fachpersonen beraten kostenlos, stellen Ihnen Zeit zur Verfügung und unterstehen der Schweigepflicht.
In der Beratung und Begleitung werden Menschen darin unterstützt, ihr Leben eigenverantwortlich zu bewältigen und selber zu gestalten. Sie umfasst professionelle Unterstützung und Begleitung in verschiedenen Lebenslagen.
Projekte- und Gemeinwesenarbeit
Die Fachpersonen des Leuchtturms initiieren diakonische Projekte und pflegen aktiv die Vernetzungen im diakonischen Bereich.
Kleiderraum: Annahme- und Abgabestelle von Kleidern, Schuhen, Accesoires
Der Leuchtturm unterhält zusammen mit den kirchlichen Sozialdiensten der Katholischen Kirchgemeinden Baar / Inwil und Cham-Hünenberg einen Kleiderraum für Armutsbetroffene im Kanton Zug. Dieser ermöglicht Einzelpersonen und Familien den Bezug von Gratiskleidern, Schuhen und Accessoires. Kleiderraum-Bedingungen
Wegbegleitung
Die ökumenische Wegbegleitung Kanton Zug besteht seit 1989. Ziel der Wegbegleitung ist die Begleitung von alleinstehenden, behinderten, älteren Menschen und von Menschen, deren soziales Netzwerk eher klein ist. Auf Wunsch und nach gegenseitiger Absprache werden diese Menschen in regelmässigen Abständen von Freiwilligen besucht. Diese Begegnungen können beiden Seiten Kontakt, Abwechslung und mehr Lebensqualität bringen. Die Freiwilligen werden in regelmässigen Austauschtreffen und jährlichen Weiterbildungen gefördert.
Die ökumenische Wegbegleitung Kanton Zug ist für Menschen jeglicher Konfession und Religion offen.
Wer gerne in der ökumenischen Wegbegleitung Kanton Zug mitarbeiten möchte, oder sich einsam fühlt und einen Kontakt wünscht, kann sich melden bei
Raffaela Herzog, 041 727 60 70, Koordinationsstelle der Wegbegleitung für die kath. Pfarreien der Stadt Zug.
Flyer
Leuchtturm, Diakonie & Soziales
Industriestrasse 11, 6300 Zug
Telefon: 041 727 60 70
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
08.30 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr
Freitag
08.30 – 11.30 Uhr
Leuchtturm
Diakonie & Soziales
Industriestrasse 11
6300 Zug
041 727 60 70
E-Mail
AGENDA
AGENDA
Filter