"Gemeinsam unterwegs" - Feier zum Krankensonntag
am 5. März in der Klinik Zugersee
Das diesjährige Motto des Krankensonntags unterstreicht die Wichtigkeit des nicht alleine Seins.
Nach der Zwangspause der letzten Jahre können wir den Gottesdienst zum Krankensonntag am 5. März wieder gemeinsam – Pfarrei und Klinik – feiern.
Die Feier findet um 10 Uhr im Mehrzweckraum der Klinik Zugersee statt
und wird musikalisch mitgestaltet vom Jodeldoppelquartett Zug.
Am Ende spendet Pater Karl Meier das Sakrament der Krankensalbung.
Anschliessend sind alle zum Apéro auf dem «Dorfplatz» der Klinik eingeladen.
Klinikseelsorger Johannes Utters-Jungen und P. Karl Meier freuen sich auf Ihr Mitfeiern!

Pfarreiausflug an Maria Himmelfahrt
zum syrisch-orthodoxen Kloster Mor Avgin, Arth (SZ)

Montag, 15. August 2022
Treffpunkt: Bahnhof Oberwil, 9.00 Uhr
Rückkehr: ca. 15.00 Uhr
Das Hochfest «Mariä Aufnahme in den Himmel» nehmen wir dieses Jahr zum Anlass für einen besonderen Pfarreiausflug. Wir besuchen das Kloster Mor Avgin in Arth (SZ) und feiern mit der syrisch-orthodoxen Gemeinschaft das Marienfest. Sie sind herzlich eingeladen, an unserem Pfarreiausflug das kunsthistorisch bedeutende Klostergebäude, die syrisch-orthodoxe Liturgie und viele tief im Glauben und in ihren Traditionen verwurzelte Menschen kennenzulernen, die sich auf die Begegnung mit uns freuen. Nähere Informationen erhalten Sie in einem Flyer, der in der Kirche bereitliegt. Eine Anmeldung bis 22. Juli an Pfarreiseelsorgerin Alexandra Abbt, alexandra.abbt@ ist erbeten. kath-zug.ch
Erstkommunion am Muttertag –
herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
Am Muttertag-Sonntag, 8. Mai, durften in unserer Pfarrei Amelie Ellerkamp, Antonio Stranieri, Fynn Walker, Henry Wiget, Janis Keiser und Tobias Gansner ihre Erstkommunion feiern.
Herzlichen Glückwunsch unseren sechs Kommunionkindern – und ein grosses Dankeschön allen, die zum guten Gelingen dieses wichtigen Festtags beigetragen haben: den Minis, Sakristanen, Apéro-HelferInnen, der Oberwiler Dorfmusik, unserer bewährten «Erstkommunion-Band» (Pascal Bruggisser, Christine Kessler, Mathias Bucher) und ganz besonders Katechetin Nicoleta Balint, die die Kinder auf den grossen Moment vorbereitet hat (sie fehlt leider auf dem Gruppenbild von Dalia Bohn, weil sie bereits weiter musste zur Erstkommunionfeier in St. Michael)!
UHU-FERIEN – DREI TAGE VOLLER TOLLER ÜBERRASCHUNGEN!
In der zweiten Ferienwoche konnten 40 Kinder und Jugendliche drei überraschende Tage rund um das Pfarreizentrum verbringen. In diesem Jahr standen die UHu-Ferien unter dem Thema: «Us em Überraschigsei: drei Tage mit Spiel, Spass und Spannung». Ob bei der, wegen des Regens verkürzten, Wanderung, der UHu-Olympiade oder des Postenlaufes die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spass und Spannung.
An dieser Stelle danke ich allen Helferinnen und Helfern von Herzen, ganz besonders an Nicole Grimbühler und Rahel Walker-Speck.
Dominik Reding, Katechet und Jugendarbeiter
Corona-Nothilfe in El Alto (Bolivien):
Herzlichen Dank für grosse Unterstützung!
Mit grosser Freude durften wir die schöne Summe von Fr. 6'350.– entgegennehmen. Zusammen mit Beiträgen aus früheren Spenden und dem Gewinn aus unseren Verkäufen konnten wir den Betrag von Fr. 12'000.– als Nothilfe überweisen.
Im Namen unserer Freundinnen und Freunde in El Alto (Bolivien) danken wir allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich. Unterstützt haben wir Eva Pevec mit den "Leonas" (Fingerpuppenfrauen), Padre Tomás für unsere Partnerpfarrei "Sagrada Familia de Belén" und Maritza, die 2004 in Oberwil zu Besuch war und mit ihrer Familie Jugendliche begleitet. So konnte unsere Hilfe möglichst viele Menschen erreichen.
Eine spürbare Dankbarkeit für die finanzielle Unterstützung kommt in den sehr emotionalen E-Mails aus El Alto zum Ausdruck. Wir freuen uns, dass wir so direkt und unkompliziert helfen konnten. Ein ganz herzliches Dankeschön für die grosse Solidarität mit unseren in Not geratenen bolivianischen Freundinnen und Freunden !
Weltgruppe Oberwil
Neues aus den «Oberwiler Sendbriefen»
In den «Newsletter»-Mails möchte das Pfarreiteam Bruder Klaus in diesen Tagen und Wochen der verordneten «Vereinzelung» konkrete Möglichkeiten der Verbundenheit aufzeigen und anbieten.
Falls Sie die «Newsletter»-Mails der Pfarrei Bruder Klaus auch erhalten möchten, teilen Sie uns bitte Ihre Mailadresse mit – per Telefon 041 726 60 10 oder per Mail.
Hier sind die in den Mails erwähnten Texte und Links zusammengestellt.
Vielen Dank für das Interesse und Ihr Verbundensein!
Die «Oberwiler Sendbriefe»
«Oberwiler Sendbrief Nr. 1» – WÜSTE
«Oberwiler Sendbrief Nr. 2» – VERSÖHNUNG
«Oberwiler Sendbrief Nr. 3» – 5. Fastensonntag
«Oberwiler Sendbrief Nr. 4» – HEILUNG
«Oberwiler Sendbrief Nr. 5» – Palmsonntag
«Oberwiler Sendbrief Nr. 6» – Karwoche
«Oberwiler Sendbrief Nr. 7» – Ostern
«Oberwiler Sendbrief Nr. 8» – Osteroktav
«Oberwiler Sendbrief Nr. 9» – NORMALITÄT
«Oberwiler Sendbrief Nr. 10» – Dritte Osterwoche
«Oberwiler Sendbrief Nr. 11» – Muttertag
«Oberwiler Sendbrief Nr. 12» – Auffahrt
«Oberwiler Sendbrief Nr. 13» – Pfingsten
Die «Familienbriefe»
«Familienbrief Nr. 2» – VERSÖHNUNG
«Familienbrief Nr. 3» – Karwoche und Ostern
«Familienbrief Nr. 4» – Osteroktav
Konkrete Hilfsangebote
Flyer: «Lassen Sie sich bitte helfen!» – Hilfsangebot von Pfadi und Pfarrei
Flyer: Hilfsaktion Pfadi Zytturm Zug – Oberwil – Walchwil
Verbunden im Gebet – Zeichen der Hoffnung
Erinnerungs- und Trostalbum für Erstkommunionkinder
Flyer: «Bitte erzähle uns von deiner Erstkommunion!»
Ostergruss – Begleitkarte zur Heimosterkerze
Flyer: Wir bringen das Osterlicht nach Hause
Flyer: «Binde dein eigenes Palmsträusschen!»
Flyer: «Wir bitten dich, erhöre uns!»
Flyer «S' Bättzytglöggli lüütet...»
Flyer: Lichtermeer der Hoffnung
Gebet in der Not der Coronavirus-Krise
Gottesdienste in Radio, TV und Internet
Tagesimpulse aus der Pfarrei St. Johannes d.T., Zug
Hinweise auf der Pastoralraum-Webseite
Alle «Newsletter»-Mails aus dem Pfarramt
1) Offen – lebendig – auf dem Weg
3) Versöhnung – (Weiter)leben ermöglichen
4) Transitus statt Exitus – und: «Wir bitten dich, erhöre uns!»
5) «Alles, was atmet, lobe den Herrn!»
6) Zwischen Begeisterung und Enttäuschung
7) Abladen und loslassen – am Fuss des Kreuzes
8) Ostern 2020 – Hoffnung wider alle Hoffnung
9) «Brannte uns nicht das Herz in der Brust»
10) «Ich gehe fischen.» – «Wir kommen auch mit.»
11) «Alles neu macht der (Marienmonat) Mai...»
12) Zum Muttertag – ein Hilferuf aus Bolivien!

Eine Schule in Kenia – unser neues Pfarreiprojekt
An der Pfarreiversammlung vom 27. Oktober 2019 wurde den rund 50 Anwesenden das neue Pfarreiprojekt vorgestellt. Nachdem wir in den vergangenen zwei Jahren ein Schulprojekt der Salvatorianer in Venezuela unterstützt haben, geht unsere Hilfe in den kommenden zwei Jahren nach Afrika.
Im Westen Kenias liegt der Distrikt Kipkaren, wo die Salvatorianer (zu dieser Gemeinschaft gehört auch P. Karl Meier SDS) vor kurzem die Pfarrei "Muttergottes, Königin des Friedens" übernommen haben. Die Patres, welche aus afrikanischen Ländern stammen, sind unter anderem mit der Sanierung der bestehenden Dorfschule von Osorongai beschäftigt.
Dabei werden sowohl die äusseren Strukturen (Gebäude, Einrichtungen) als auch die Qualität des Unterrichts verbessert, wie P. Piet Cuijpers SDS berichtet. Zudem soll zur Grundschule, die momentan von rund 200 Schülerinnen und Schülern besucht wird, auch eine Sekundarschule errichtet werden.
Konkret sollen die finanziellen Mittel aus unserer Pfarrei für den Bau eines Brunnens, eines Schlafsaals für die Schüler sowie einer Bibliothek eingesetzt werden. Flyer und Einzahlungsscheine finden Sie in der Pfarrkirche. Vielen Dank für Ihre Unterstützung des Pfarreiprojekts!
Pfarreirat und Pfarreiteam
AGENDA
AGENDA
Filter
Pfarrei Bruder Klaus