Mittagstisch
Die Vorfreude darauf, dass die Tore des Pfarreizentrums sich wieder für den Mittagstisch öffnen, ist gross. Im gemeinsamen Essen und Trinken werden viele der menschlichen Grundbedürfnisse angesprochen. Im Teilen des Lebens, im Austausch von Erlebnissen erfährt der Mensch sein Dasein als Geschenk und Aufgabe. Das Angebot des Mittagstisches möchte diesen wichtigen Erlebnisraum öffnen und alle willkommen heissen.
Am Samstag, 10. Juni um 12 Uhr erwartet Sie folgendes Menu:
• Vorspeise: gemischter Salat
• Hauptgang: Schweinsfilet mit Saisongemüse
• Dessert: selbstgemachtes Überraschungsdessert vom «neuen» Koordinator des Mittagstisch-Teams, unserem Sakristan Petar Penava
Anmeldung bis Dienstag, 6. Juni an:
041 728 80 20 / pfarramt.gut-hirt@. kath-zug.ch
Sie können auch eine Nachricht auf dem Telefonbeantworter hinterlassen.
Das ganze Vorbereitungsteam freut sich auf alle, die dieses Angebot annehmen und mit uns das Leben feiern.
• Petar Penava und Kurt Schaller
Bild: Pixabay-Lizenz_RitaE

Einladung Kirchgemeindeversammlung
Die Kirchemeindeverammlung findet statt am:
Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr
in der Kirche Bruder Klaus, Oberwil

Herzlich willkommen!
Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 4. Juni, begrüssen wir Pfarreimitglieder, die in den letzten Wochen neu zugezogen sind.
Um 9.30 Uhr feiern wir Eucharistie in der Pfarrkirche. Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Apéro riche ins Pfarreizentrum Gut Hirt eingeladen. Dieser Anlass ist eine gute Gelegenheit, den neuen Ort mit seinen Besonderheiten besser kennenzulernen. Der gegenseitige Austausch bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu weiten. Vielleicht gibt es auch die eine oder andere bereichernde Begegnung?
Auf diese Weise wollen wir allen «Neuen» deutlich machen, dass sie dazugehören und ihnen das Einleben erleichtern. Wir freuen uns, wenn viele langjährige und neue Pfarreimitglieder das Angebot nutzen, gemeinsam das Leben zu teilen und zu feiern.
• Bernhard Gehrig, Pfarreiseelsorger
Bild: Pixabay-Lizenz

Schööflifiir
Jesus und der Sturm
Im Sommer kann das Wetter in der Schweiz sehr stürmisch sein. Es gibt oft heftigen Regen und Gewitter. Auch in unserem Leben können plötzlich Stürme auftreten. Jeder von uns hat bestimmt schon diese Erfahrung gemacht. In solchen Situationen fragen wir uns, wie es weitergeht mit unserem Leben. Geht je wieder die Sonne über uns auf, oder bleibt es stürmisch?
In der Schööflifiir vom Samstag, 3. Juni um 10 Uhr, hören wir die Geschichte von Jesus, der einen fürchterlichen Sturm auf dem See Genezareth bewältigt (Mk 4,35-41).
Nach der Feier gibt es eine kleine Überraschung.
• Karen Curjel, Katechetin
Bild: illustriert von Petra Leflin aus «Jesus stillt den Sturm», © Don Bosco Medien GmbH, München

Lange Nacht der Kirchen
Die «Lange Nacht der Kirchen», eine Idee aus Österreich, gibt es seit 2016 auch in der Schweiz, angestossen vom Kanton Aargau. 2018 lud dieser erstmals andere Kantone zum Mitmachen ein. In den Folgejahren musste der Anlass leider zweimal aufgeschoben werden. 2023 ist es nun endlich wieder soweit: Am 2. Juni öffnen römisch-katholische, evangelisch-reformierte und christkatholische Kirchen und Pfarreizentren ihre Tore und laden zu einem bunten Strauss an Angeboten ein.
Auch die Pfarrei Gut Hirt/Good Shepherd öffnet die Türen und lädt ein: Ab 19 Uhr begleiten in der HirteBar die Besucher:innen auf verschiedenen Wegen Licht- und Schattenspiele, meditative Gesänge und Stille, Austausch und Freude.
Labyrinth
Der Einstieg in die Nacht beginnt mit dem kerzenerleuchteten Weglabyrinth auf dem Kirchenplatz. Der Weg führt in die Mitte und wieder hinaus zum Eingang der Kirche.
Aufstieg zum Turm
Es braucht einen längeren Atem, um auf den Kirchenturm zu kommen. Die Mühe lohnt sich – oben angekommen wartet eine Überraschung auf die sportlichen Menschen.
Kirchenraum
Im Kirchenraum schenken viele Kerzen, geistliche Texte, Gesänge und Stille eine tiefe, spirituelle Atmosphäre.
HirteBar
Die HirteBar als Abschluss der Licht- und Schattenspiele soll das Herz wieder erden und das frohe Zusammensein im Austausch ermöglichen.
Das Vorbereitungsteam begrüsst alle herzlich, die sich auf diesen Weg in die Tiefe einlassen.
Für weitere Details klicken Sie hier
• Kurt Schaller, Pfarrer; Karen Curjel, Katechetin

Rosenkranz im Monat Mai
Der Monat Mai wird seit der Barockzeit in besonderer Weise mit Maria, der Mutter Jesu, in Verbindung gebracht. Durch die Betrachtung der freudenreichen, lichtreichen, schmerzhaften und glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes verweilen wir im göttlichen Atem der Liebe. Dieser lebendige Hauch klärt den Blick für das Geschenk des Lebens für alle Menschen.
Der Mai lädt uns ein, in die Glaubensschule Mariens zu gehen. Von Montag bis Freitag wird in der Pfarrkirche um 15 Uhr ein Rosenkranzgebet angeboten.

GEDANKEN ZUM SONNTAGSEVANGELIUM
Nachstehend bieten wir Ihnen für die kommenden Sonntage Gedanken zum Evangelium an:
Zehnter Sonntag im Jahreskreis
Heiliger des Monats
Live-Streaming unserer Sonntags-Gottesdienste
Liebe Pfarreiangehörige
Wir übertragen folgende Gottesdienste live via unserem YouTube-Kanal:
Sonntag um 9.30 Uhr – deutscher Gottesdienst
Sonntag um 18 Uhr – engl. Messe von Good Shepherd
Auf unserer Homepage von Gut Hirt und von Good Shepherd finden Sie den Link oder klicken Sie hier.
Für technische Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihren Provider.
• Ihr Seelsorgeteam Gut Hirt

AGENDA
AGENDA
Filter
Pfarrei Gut Hirt