Uraufführung des Musikspiels «Der Liebe Gesicht» am 1./2. April
Ein modern-christliches (Oster)Schauspiel mit Musik zum 50-Jahre-Jubiläum der Pfarrei St. Johannes Zug
Aufführungsdaten:
Samstag, 1. April 2023, 20.00 Première
Sonntag, 2. April 2023, 15.00 Uhr und 18.00 Uhr
Aus der Perspektive von heutigen Jugendlichen erschliesst sich das Leben, Sterben und Auferstehen Jesu. Für die 7 jungen Menschen wird die Johanneskirche zum Escape Room. Eine mysteriöse Stimme (eine göttliche?) führt sie von Aufgabe zu Aufgabe. Mit jeder gelösten Herausforderung verstehen sie die Mission des Jesus von Nazareth tiefer. Die Kirchenchöre St. Johannes und St. Michael singen, begleitet von Streichern aus dem Stadtorchester Zug, in verschiedenen mehrstimmigen Passagen von dem menschlichen Gesicht der Liebe Gottes. Theater, Musik, Chorgesang ergeben ein vielstimmiges Gesamtbild. Am Ende ist Ostern – das Leben steht neu auf.
PDF des Plakats
Komprimierte Version
Beteiligte
Musik: Martin Völlinger www.martin-voellinger.ch
Martin Völlinger wurde 1977 in Fulda geboren. Er eignete sich autodidaktisch verschiedene Instrumente an, studierte Kirchenmusik, Gesang, Dirigieren und Improvisation in Regensburg sowie in Zürich und besuchte zahlreiche internationale Meisterkurse. Während des Studiums arbeitete er bereits als Chorleiter/Stimmbildner und Orgellehrer bei den Regensburger Domspatzen und als Assistent des Domorganisten. In einem neugegründeten Bistum in Kroatien half er, die Kirchenmusik in der Region aufzubauen. Von 2007 bis 2012 war er bei den Luzerner Sängerknaben Chorleiter/Stimmbildner. Neben seiner Arbeit als Gesangspädagoge an der Musikschule der Stadt Luzern, ist er Organist in Steinhausen (ZG). Er arbeitet zunehmend freischaffend kompositorisch. Das zeigt sich in vielen Auftragswerken. Das vielseitige kompositorische Schaffen reicht von einfachen Kinderliedern über innovative Chorkompositionen, Messen, Kantaten, Singspielen bis hin zu grossangelegten szenischen Bühnenwerken und Oratorien. Martin Völlinger richtet seine Musik direkt an den Menschen und deren Gefühle im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne – ohne Berührungsängste zu Pop, Jazz und World Music. Die Realisierbarkeit steht dabei immer im Vordergrund.
Er ist gefragter Seminarleiter/Referent und Gastdirigent. Mit seiner Familie lebt er im schweizerischen Boswil.
Text: Meggi Klüber
Meggi Klüber, geboren 1965 in der hessischen Rhön, stammt aus einer musikalischen Familie. Von Kindesbeinen an ist sie als Solistin in Chören und Vokalensembles tätig. Sie ist Sängerin und Vorsitzende einer Big Band und war sieben Jahre mit einem Pianisten als Jazz-Musik-Duo (Piano und Vokal) unterwegs, unterrichtet musikalische Früherziehung und leitet seit 2004 eine Kirchenband. Seit vielen Jahren dichtet und textet sie zu verschiedenen Anlässen. Seit 2012 arbeitet sie mit dem Komponisten Martin Völlinger zusammen. Liedtexte neugeistlicher und weltlicher Art finden so Vertonung, ebenso Texte für Musiktheater, darunter Martin – Das Musical, erfolgreich uraufgeführt im Oktober 2014 in Visp/Wallis.
Meggi Klübers Texte zeugen von feiner Beobachtungsgabe und intuitiver Inspiration, Freude am Wort und am Wort-Spiel.
Musikalische Leitung: Philipp Emanuel Gietl
Philipp Emanuel Gietl wurde in Bruneck (Südtirol) geboren. Er studierte Kirchenmusik mit Hauptfach Chorleitung, Instrumentalpädagogik Orgel und Solo Perfomance Orgel an der HfKM in Regensburg und der Hochschule für Musik in Luzern bei Prof. Stefan Baier und Doz. Suzanne Z’Graggen. Aktuell absolviert er ein Ergänzungsstudium an der Schola Cantorum in Basel bei Prof. Tobias Lindner und Prof. Wolfgang Zerer und bildet sich im liturgischen Orgelspiel bzw. Improvisation bei Pater Theo Flury weiter. Von 2014 bis 2018 war er musikalischer Leiter des Stadtpfarrchores Bruneck und seiner Ensembles. Aktuell ist er hauptverantwortlicher Kirchenmusiker in den Pfarreien St. Michael und St. Johannes d. T. in Zug. Zudem ist er als Lehrbeauftragter im Bereich „Kirchenmusik C-Kurs“ an der Hochschule für Musik in Luzern und als Abteilungsleiter des Studiengangs Kirchenmusik an der Musikhochschule „C. Monteverdi“ in Bozen tätig. Er ist erster Preisträger des „Alois-Koch-Preis“ 2017.
Inszenierung: Monika Regli.
Monika Regli arbeitet als Religionspädagogin bei der Kath. Kirchgemeinde Zug. Als ausgebildete Primarlehrerin, Theater-und Musikpädagogin und vielseitige Instrumentalistin schreibt und inszeniert sie mit Kindern und Jugendlichen regelmässig Weihnachtsspiele in der Pfarrei St. Johannes.
Einige Jahre hat sie den Kinderchor «New Flames» in der Pfarrei St. Johannes geleitet.
Zäme ässe im St. Johannes

2023 jeweils am Mittwoch 12-13 Uhr im Johannesforum noch an folgenden Daten:
24. Mai
21. Juni
30. August
4. Oktober
8. November
6. Dezember
Das Essen kostet pro Person 7 Franken.
Personen mit geringem Einkommen und Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 2 Franken.
Getragen von FRW
FRW Interkultureller Dialog ist ein Verein mit Sitz in Baar. Seit 2013 vermittelt er mit seinem vielfältigen Angebot Grundlagen, die die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Unser Motto: miteinander leben, voneinander lernen.
Besinnungsweg zur Versöhnung in der Kirche

Versöhnung ist ein Weg. Wir gehen ihn immer wieder neu!
Machen Sie sich auf einen versöhnenden Besinnungs-Weg in der Kirche!
Die einzelnen Stationen sind bei den Notenständern im Kirchenraum zu entdecken.
Sie sind eingeladen, sich Gedanken zu machen über das, was Sie beschäftigt und bewegt.
Die Bilder und Gegenstände in der Kirche können und sollen Sie dabei anregen.
Sie können sich auch in freier Reihenfolge von den Stationen bereichern lassen!
Lesen Sie nur so viel, wie Sie mögen.
Manche Fragen betreffen Sie vielleicht nicht. - Haben Sie Mut zum Weglassen!
Es geht nicht um Vollständigkeit!
Für Sie wichtige Fragen werden nicht gestellt. – Formulieren Sie sie für sich selber!
Wir wünschen Ihnen einen guten Weg durch unsere Kirche!
Fastenzeit
Klimagerechtigkeit - Jetzt!
Seit Aschermittwoch sind wir in der Fastenzeit unterwegs. Die Fastenaktion der Entwicklungsorganisationen Fastenopfer und Brot für alle steht unter dem Titel: «Klimagerechtigkeit - Jetzt!» und unter sehen-und-handeln.ch finden Sie wertvolle Informationen und Impulse.
Facebook, Telegram und Youtube
Folgen Sie uns!
Wir sind präsent auch auf Facebook: facebook.com/sjzug und Telegram https://t.me/pfarreistjohannes.
Neu ist unser Youtubekanal direkt mit personalisiertem Link erreichbar!
www.youtube.com/c/PfarreiStJohannesZug
Dort finden Sie auch die wöchentlichen Videoimpulse unseres
Gemeindeleiters Bernhard Lenfers Grünenfelder. Kanal abonnieren!
AGENDA
AGENDA
Filter
Pfarrei St. Johannes der Täufer