«Talita kum – Mädchen steht auf»

Bilderzyklus von Maria Hafner

Der 14-teilige Bilderzyklus rund um die Auferweckung der Tochter des Jairus wurde von Maria Hafner gemalt. Anlässlich des Jubiläumsjahres 100 Jahre Maria Hafner sind die Bilder vom 15. August bis 30. September 2023 in der St. Johannes Kirche Zug ausgestellt.

Veranstaltungen zum 100. Geburtstag - schweizweit (1019 Kb)
Veranstaltungen zum 100. Geburtstag - Zug (470 Kb)

SchöpfungsZeit 1.9. - 4.10.2023

«Für das Klima hoffen, heisst handeln» lautet der Slogan für die SchöpfungsZeit 2023. «Hoffnung ist nicht etwas, was geschenkt wird. Es ist etwas, was man sich erarbeiten und verdienen muss», haben Aktivist:innen von Fridays for Future getwittert. Was können wir als Kirchen beitragen, damit unsere Gesellschaft die Hoffnung nicht verliert und sich an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beteiligt? Wir versuchen, dem auf der Spur zu bleiben.

 

Impulse gibt es auch unter oeku.ch/aktuelle-schoepfungszeit/

Bibelabend

Am Dienstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, treffen sich interessierte Frauen und Männer zum Bibelabend im Johannesforum des Pfarreizentrums. Wir kommen miteinander in den Austausch über einen Text aus der Bibel, und wir fragen uns, was diese zum Teil mehr als zweitausend Jahre alten Texte für das Leben heute bedeuten.

Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen.

Wenn Sie Fragen haben, so können Sie sich an Agatha Schnoz-Eschmann wenden unter Telefon 079 322 02 97.

Besinnungstag der Frauengemeinschaft

Am Dienstag, 26. September von 9.30 bis 16 Uhr laden Liturgiegruppe und Vorstand der FG zum Besinnungstag ins Zentrum Elisabeth in Walchwil ein. Das Thema lautet «Mit allen Sinnen sinn-voll leben». In Impulsen, Gesprächen und in der persönlichen Besinnung gehen wir der Frage nach, wie wir unsere Sinne schärfen und für ein sinnerfülltes Leben einsetzen. Die Leitung hat Agatha Schnoz inne.

Besammlung: 9 Uhr auf dem Kirchenlatz St. Johannes. Wir fahren mit Autos zum Zentrum Elisabeth. Wer die Möglichkeit hat, mit dem eigenen Auto zu fahren und eine Mitfahrgelegenheit anbieten kann, gibt das bitte bei der Anmeldung an.
Kosten: 40 Franken.
Anmeldung bis Mittwoch, 20. September an Agatha Schnoz, Telefon 079 322 02 97 oder E-Mail agatha.schnoz@kath-zug. ch.
Flyer liegen in der Kirche auf

 

10 Jahre Religionspädagogin

Monika Regli in St. Johannes

2013 ging Monika Regli von der Pfarreiarbeit zurück in ihren Beruf als Primarlehrerin. Ein ungeplantes Gespräch mit dem Religionspädagogen Felix Lüthy überzeugte sie davon, in St. Johannes einzusteigen. Aus den anfänglich 20% wurden 40%, dann – 2 Jahre später – entschied sie sich, ganz einzusteigen. Zum Religionsunterricht auf allen Stufen kamen Aufgaben wie das Weihnachtsspiel, der Kinderchor New Flames, Quartierarbeit, Schulgarten und andere dazu. Highlights waren ihre Regiearbeiten bei der «Zuger Wiehnacht» und dem Musikspiel «der Liebe Gesicht». In den letzten Jahren kam noch Flüchtlingsarbeit dazu, wo Monika mit Herz und Empathie beim «zäme Z’Mittag ässe» Gastgeberin ist. Manches entstand «über Nacht», wie die fantasievollen Fasnachtskostüme in ihrem Nähatelier, die Pfarreirat und -team mit zugewandten Menschen beim Umzug der Letzibuzäli trugen.

 

Es wird deutlich: Monika Regli ist eine vielseitige und kompetente Bereicherung. Sie spielt nicht nur unzählige Instrumente, sondern sie ist im guten Sinne Brückenbauerin: Sie versteht es, die «frohe Botschaft» ins Leben der Menschen zu übersetzen. Dafür danken wir Dir, Monika, von Herzen. Nun hat dein letztes Jahr vor der Pensionierung im Sommer 2024 begonnen. Du führst die Pfarreigemeinschaft im September in deine – nicht nur musikalische – zweite Heimat, nach Irland.

 

In Bezug auf dein 10-Jahres-Jubiläum sagst du: «Rückblickend war nicht immer alles einfach, aber unter dem Strich ziehe ich eine sehr positive Bilanz. Der Kontakt zu Kindern, die oft mit all ihren Sorgen zu mir kamen, Eltern und auch Grosseltern und zu unserem Team ist sehr bereichernd. Ich weiss, ich habe hier im richtigen Beruf gearbeitet. Ich möchte allen Menschen danken, die mich auf diesem Weg begleitet haben.»

 

Liebe Monika, im Namen der Pfarreigemeinschaft St. Johannes ein liebevolles «vergelt’s Gott» für dein beherztes Engagement. Wir freuen uns auf ein weiteres Pfarrei- und Schuljahr mit dir!

 

• Bernhard Lenfers Grünenfelder, Gemeindeleiter

Pfarreisekretariat wieder komplett

Nachdem Ursula Hüsler während mehrerer Monate die Vakanz im Pfarreisekretariat St. Johannes überbrückt hat, freut es uns ausserordentlich, dass unser Team ab dem 1. September wieder komplett ist. Martina Garic, die sich gleich selbst vorstellt, wird an drei Tagen pro Woche im Sekretariat die Fäden ziehen. Ursula Hüsler wird weiterhin während zwei Tagen pro Woche im Einsatz sein.

 

«Schön, dass ich mich auf diese Weise bei Ihnen vorstellen darf. Mein Name ist Martina Garic. Geboren und aufgewachsen bin ich in Baar, wo ich heute noch wohnhaft bin. Nach Abschluss meiner KV-Lehre bei der Kantonalen Verwaltung Zug sammelte ich Erfahrung als Sachbearbeiterin und absolvierte eine Weiterbildung im Wirtschaftsbereich. Danach durfte ich meinen Horizont in einer leitenden Funktion erweitern. Im Dezember letzen Jahres kam mein kleiner Schatz zur Welt, welcher mein Leben umkrempelte. Deswegen suchte ich eine neue Herausforderung mit reduziertem Pensum. Ich freue mich darauf, die Menschen kennenzulernen, denen ich im Pfarreisekretariat St. Johannes begegnen werde. In meiner Freizeit bin ich – wie könnte es anders sein – meistens mit Kind anzutreffen. Ausserdem liebe ich es, zu backen und zu kochen und halte mich sehr gerne in der Natur oder am Wasser auf. Ich freue mich, Sie ab September im Pfarreisekretariat begrüssen zu dürfen.»

 

Liebe Martina, wir heissen dich bei uns herzlich willkommen und wünschen dir in deiner neuen Aufgabe Erfüllung und Zufriedenheit. Möge Gott dein Wirken reich segnen! Schön, bist du da!

 

• Bernhard Lenfers Grünenfelder, Gemeindeleiter

Anmeldestart für Adventsfenster im Quartier

Auch in diesem Jahr soll das Quartier Zug-West während der Adventszeit von weihnächtlich dekorierten Fenstern erleuchtet werden. Wer gerne (wieder) ein Adventsfenster für den Kalender gestalten möchte, kann sich ab sofort anmelden. Wir freuen uns jetzt schon über 24 «Lichtblicke» im Dezember. Infos und Anmeldung bis Ende Oktober bei: Angi Bühler, 076 501 28 36 oder E-Mail.

Zäme ässe im St. Johannes

2023 jeweils am Mittwoch von 12 Uhr bis 13 Uhr im Johannesforum.
Die nächsten Daten sind:

  • 4. Oktober
  • 8. November
  • 6. Dezember

Das Essen kostet pro Person 7 Franken. Personen mit geringem Einkommen und Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 2 Franken.

Das Angebot wird getragen von FRW. "FRW Interkultureller Dialog" ist ein Verein mit Sitz in Baar. Seit 2013 vermittelt er mit seinem vielfältigen Angebot Grundlagen, die die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Sein Motto: miteinander leben, voneinander lernen.

Facebook, Telegram und Youtube

Folgen Sie uns!

Wir sind präsent auch auf Facebook: facebook.com/sjzug und Telegram https://t.me/pfarreistjohannes.
Neu ist unser Youtubekanal direkt mit personalisiertem Link erreichbar!
www.youtube.com/c/PfarreiStJohannesZug
Dort finden Sie auch die wöchentlichen Videoimpulse unseres
Gemeindeleiters Bernhard Lenfers Grünenfelder. Kanal abonnieren!

 

AGENDA

AGENDA

Filter

Pfarrei St. Johannes der Täufer


Ganz spezifische Zielgruppen: