Missiofeier
Lisa Wieland, Pfarreiseelsorgerin, hat ihr Nachdiplomstudium Berufseinführung des Bistums Basel erfolgreich abgeschlossen.
Am Sonntag, 4. Juni 2023 empfängt sie zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Kirche St. Antonius in Bern von Bischof Felix Gmür die Missio für den weiteren kirchlichen Dienst.
Wir gratulieren Lisa ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Freude und Gottes Segen in ihrem Wirken als Seelsorgerin.
Reto Kaufmann, Pfr.
Erstkommunion 2023
Am Sonntag, 16. April durften die Kinder ein wunderschönes Erstkommunionfest trotz Regenwetter erleben. Dieser Tag zeigte die Verbundenheit der Kinder mit Jesus, und sie dürfen von nun an immer wieder Platz an seinem Tisch nehmen.
Wir danken allen, die diesen Tag vorbereitet haben und wünschen den Kindern viele solche Momente, wo sie spüren, dass Jesus mit ihnen unterwegs ist.
Nicoleta Balint

Quelle: Philipp Hegglin Sports Photography
Wir sagen Danke und Adieu
Markus Jeck und Toni Schwegler
Es ist immer seltener, dass Mitarbeitende pensioniert werden, die mehr als 20 bzw. 30 Jahre am selben Arbeitsort tätig waren. Markus Jeck begann am 15. März 2002 seine Tätigkeit als Sakristan der Kirche St. Oswald. Bei Toni Schwegler war der 1. Juli 1992 der erste Arbeitstag als Sakristan der Kirche St. Michael und der Liebfrauenkapelle sowie als Hauswart des Pfarreizentrums und des Pfarrhauses.
Lieber Toni, lieber Markus
Vieles habt ihr in eurer langjährigen Tätigkeit in der Pfarrei und Kirchgemeinde gesehen, erlebt, mitgeprägt und mitgetragen. Mit verschiedensten Menschen habt ihr zusammengearbeitet und ihnen euer Wissen, eure Arbeitskraft und Freundlichkeit geschenkt. Immer wieder durften wir vom Team und von der Pfarrei auf eure treue Mitarbeit und grosse Unterstützung zählen.
Über eure Erfahrungen und Erlebnisse werden wir in einer der kommenden Pfarreiblattausgaben im Sommer mehr lesen können.
Wir danken euch ganz herzlich für euer jahrelanges Engagement und euren Einsatz. An folgenden Daten werden wir euch offiziell verabschieden und Danke sagen:
Toni Schwegler: Pfingsten, 28. Mai, Pastoralraumgottesdienst um 10 Uhr in der Kirche St. Michael mit anschliessendem Apéro.
Markus Jeck: Sonntag, 4. Juni, Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche St. Oswald mit anschliessendem Apéro.
Auch Verena Schwegler, Mitarbeiterin im Pfarreizentrum, geht in Pension!
Liebe Verena
Auch du verlässt uns nach langer Verbundenheit und gehst in den verdienten Ruhestand.
Wir danken auch dir herzlich für deine Arbeit.
Für euren neuen Lebensabschnitt wünschen wir euch allen schon jetzt Zeit für euch selber und eure Lieben, alles Gute und vor allem Gottes Segen.
Für die Pfarrei und das Pfarreiteam,
Reto Kaufmann

Quelle: Christine Steiner, Kobal Grafik
Herzlich Willkommen
Mit dem Gottesdienst am Palmsonntag habe ich meine Stelle als Hauptsakristan in St. Michael begonnen. Ich bin Erich Betschart und wohne in Menzingen. Nach meiner Schulzeit habe ich die Ausbildung zum Zierpflanzengärtner gemacht und mich anschliessend zum Fachmann Betriebsunterhalt weitergebildet. Bis Ende März habe ich im Institut Menzingen gearbeitet.
Meine Haupttätigkeit wird der Sakristanendienst in der Kirche St. Michael und der Liebfrauenkapelle sein.
Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit in der Pfarrei St. Michael.
Gerne bin ich mit Ihnen zusammen auf dem Weg und freue mich, Sie kennen lernen zu dürfen.
Erich Betschart

Halleluja Jesus lebt
Auch dieses Jahr gestaltete der Künstler Roland Keiser aus Cham unsere Osterkerze. Die kräftigen Farben wirken lebensbejahend und zeigen den Auferstandenen am weissen sich auflösenden Kreuz.
Die Heimosterkerzen können zu Fr. 10.- in unseren Kirchen gekauft werden und sind ein schönes Geschenk.

Ihr seid das Licht der Welt
Der TV-Gottesdienst vom 12. Februar ist bereits wieder Geschichte. Reto Kaufmann hat zu Beginn der Feier eine Kerze für die Menschen in der Türkei und in Syrien angezündet, die vom schweren Erdbeben betroffen sind.
Seine Predigt zum Thema Gerechtigkeit orientierte sich am Satz zu Beginn der Bergpredigt: «Ihr seid das Licht der Welt.»
Hier klicken um den Gottesdienst anzusehen
Hier klicken für weitere Infos
Der nächste TV-Gottesdienst aus St. Oswald findet am Sonntag, 8. Oktober 2023, um 10.00 Uhr, statt.

NEU: Opferkerzen in St. Michael
Wir freuen uns, dass wir jetzt auch in der Taufkapelle der Kirche St. Michael einen Opferkerzenständer haben. Immer wieder zünden Menschen Kerzen für sich und andere an und bitten um Schutz und Beistand in schwierigen Lebenssituationen. Die Taufkapelle ist auch ein ruhiger Ort für das persönliche Gebet.
Der Erlös aus der Kerzenkasse wird für soziale Zwecke verwendet (Bezahlung auch bargeldlos mit TWINT möglich).

Engagiert MIT dabei!
Vielleicht haben Sie es schon gesehen; hinten beim Eingangsportal neben dem Schriftenstand hängt ein leerer Bilderrahmen. Ganz leer ist er nicht, Sie finden darin bunte Karten aufgehängt. Für alle, die sich gerne einbringen und mitwirken wollen in der Kirche sind dort aktuelle Möglichkeiten aufgehängt. In einer Pfarrei wie der unseren fällt einiges an Kleinerem und Grösserem an – vielleicht ist ja etwas für Sie mit dabei…
Lisa Wieland, Pfarreiseelsorgerin i.A.

Umfrage Familienangebot St. Michael
Eure Meinung ist gefragt!
In der Pfarrei St. Michael sind wir auf der Suche nach neuen Ideen und Vorschlägen rund um Familien und Kirche. Dafür ist ab sofort in der Kirche St. Oswald im Kinderecken eine Rückmeldebox aufgestellt:
- Welche Angebote wünscht ihr euch?
- Hast du eine Idee / Vorschlag, was wir noch verbessern können?
- Was vermisst ihr als Familie?
- Du möchtest dich gerne miteinbringen?
- Wie würdet ihr euch willkommener fühlen?
- Sonstiges?
Ihr könnt auch gerne direkt Kontakt aufnehmen mit:
Lisa Wieland, Pfarreiseelsorgerin i.A.
lisa.wieland@ kath-zug.ch

Foto: Lisa Wieland
Liebe Pfarreiangehörige von St. Michael
Bund und Bistum haben per 1.4.2022 die Corona-Regelungen aufgehoben. Trotzdem bitten wir Sie, die Hygienemassnahmen weiterhin zu beachten. Selbstverständlich dürfen auch weiterhin Masken getragen werden, wenn Sie das wünschen. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme, damit sich alle im Kirchenraum wohlfühlen können.
Aktuelle Infos zu den Corona-Bestimmungen im Pastoralraum finden Sie hier:
Corona-Bestimmungen
Wir danken Ihnen für die Rücksichtnahmen in den vergangenen zwei Jahren. Jetzt freuen wir uns auf einen neuen Abschnitt.
Gottes Segen möge Sie allzeit begleiten.
Reto Kaufmann, Pfr.
Gottesdienste Loreto-Kapelle
Ab Freitag, 22. April 2022 um 19.30 Uhr können wir wieder Gottesdienste in der Loretokapelle feiern. Sie werden nicht mehr jeden Freitag stattfinden.
Bitte entnehmen Sie die genauen Daten bis Ende Jahr dem Pfarreiblatt, der Homepage und dem Aushang bei der Kapelle.

Gebet für den Frieden
In jedem unserer Gottesdienste beten wir um den Frieden im Ukraine-Konflikt. Die Kirchen stehen offen für das persönliche Gebet. Eine Kerze brennt als Zeichen der Verbundenheit mit allen leidenden Menschen.
In Gut Hirt wird jeden Tag um 15.00 Uhr in der Krypta der Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine gebetet: Hoffen und beten wir dafür, dass diese dramatische und furchtbare Situation bald ein Ende findet.
Herr, du bleibst bis an die Enden unserer Erde für uns da.
Überall liegt dir in Händen, was geschieht und was geschah.
Lass dein Feuer in uns tragen, deine Güte, deinen Geist,
und aus dir den Frieden wagen, den dein Wort der Welt verheisst.
Silja Walter OSB;
aus: Neue Texte zur Schubert Messe

Bild: AdobeStock
Mittagsgebet... und die Zeit steht still
Seit nach dem Lockdown wieder gemeinsam Gottesdienst gefeiert werden darf, findet jeden Mittwoch um 12.15 Uhr eine 15-20minütige Gebetszeit mit Gebet, Stille und Musik in der Kirche St. Oswald statt. Nicht der Zeiger der Zeit gibt den Rhythmus vor. Es ist der geschenkte Augenblick, der anspricht und erahnen lässt, was dem Leben zugrunde liegt.
Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen, mitzubeten.
Wenn Sie gerne bei der Gestaltung und Durchführung des Mittagsgebetes mitmachen möchten, melden Sie sich bei Pfr. Reto Kaufmann.

Ehrenamtliche Tätigkeiten in der Pfarrei
Wie beim Mittagsgebet so gibt es auch in andern Bereichen Möglichkeiten, aktiv an der Gemeinschaft der Pfarrei mitzugestalten – sei es im Chilekafi in der Bauhütte nach dem Sonntagsgottesdienst, bei Geburtstagsbesuchen, als Lektorin und Kommunionhelfer, um Kranken und Betagten die Kommunion nach Hause zu bringen oder in den Vereinen.
Fühlen Sie sich angesprochen, so wenden Sie sich doch ans Pfarramt. Gerne vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu den Verantwortlichen der verschiedenen Bereiche.
Wir freuen uns auf Sie.
Das Seelsorgeteam St. Michael
St. Michael goes TWINT
Antoniuskasse
Vielleicht kennen Sie den Brauch noch? Wer etwas verloren oder verlegt hat, verspricht dem Hl. Antonius eine Gabe. Und tatsächlich – Schlüssel, Geld und Briefe tauchen (oft) wieder auf.
Das Geld, das Sie in die Antoniuskasse legen, kommt vollumfänglich sozialen Einrichtungen und einzelnen Menschen in Not zugute.
Kerzenkasse — Licht ins Dunkel bringen
Für viele Menschen ist es ein liebgewordenes Ritual, in Kirchen und Kapellen Opferkerzen anzuzünden: für eine bevorstehende Operation oder Prüfung, für sich selbst oder andere, als Dank für überstandenes Unheil oder einfach als ein Zeichen der Verbundenheit mit Gott.
Das Geld aus der Kerzenkasse kommt immer Menschen zugute und bringt vielfältig Licht ins Dunkel.
In den Kirchen von St. Michael und St. Oswald sowie in den Kapellen Mariahilf und Liebfrauen wurden die Kerzen- und Antoniuskassen mit TWINT ausgestattet, was bargeldloses Bezahlen ermöglicht (zusätzlich zur herkömmlichen Barzahlungs-Methode).

AGENDA
AGENDA
Filter
Pfarrei St. Michael