Mit Engeln durch den Advent
In der Advents- und Weihnachtszeit haben Engel viel zu tun. Sie sind beliebte Begleiter und zaubern eine besinnliche, tröstliche, friedvolle und manchmal auch heitere Stimmung in viele Stuben. Engel sind wichtige Wegbegleiter auf Weihnachten hin, wenn Gott Mensch wird.
Wir wünschen Ihnen allen eine friedvolle, stimmige Adventszeit mit guten Engeln (mit und ohne Flügel) an Ihrer Seite.
Pfarreiteam St. Michael

Foto Ruth Annen
Friedenslicht - Holen
Möchtest DU auch dabei sein und das Friedenslicht nach Zug holen? Dann komm am Sonntagnachmittag, 17.12.2023 mit uns mit. Gemeinsam reisen wir vom PR Zug Walchwil mit dem Zug nach Luzern.
Infos und Anmeldung bei den Pfarreisekretariaten.

©Verein Friedenslicht Schweiz, Foto Christian Reding
Ministranten Neuaufnahme 2023
«Ich bin bereit!» – so haben die fünf neuen Minis am vergangenen Sonntag im Gottesdienst auf die Frage geantwortet, ob sie bereit sind, den Ministrantendienst zu übernehmen.
Wir gratulieren und danken ihnen für ihre Bereitschaft:
Claire und Thérèse Iacopetta, Robin Kempf, Oscar Bantchik und Louis Raimondi.
Wir wünschen ihnen viel Freude und Begeisterung für diese Aufgabe. Nicht zuletzt danken wir auch den Eltern für die Unterstützung und Begleitung der Kinder.
Nicoleta Balint

Foto Nicoleta Balint
Ausflug in den Europapark
Kurz vor Halloween machte sich eine Gruppe von Ministrant/innen aus den Pfarreien St. Michael, Bruder Klaus und St. Johannes Zug auf, um den Europapark zu besuchen. Angekommen in Rust teilten sich die Minis in verschiedene Gruppen auf, um den Europapark und die schöne Halloweendekoration zu erkunden.
Trotz der vielen Menschen im Park konnten wir den Tag geniessen und kehrten mit vielen Erlebnissen nach Zug zurück.
Für die Mini-Scharen: Dominik Reding

Foto Dominik Reding
Aktion «Zuger für Zuger»
In der Advents- und Weihnachtszeit besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion «Zuger für Zuger» Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und Putzmittel an jene Menschen im Kanton Zug zu spenden, die unter Armut leiden. Die Artikel können während der Öffnungszeiten im Pfarramt abgegeben werden.
Für Ihre Spenden bedanken wir uns im Namen der Betroffenen ganz herzlich!
Rückblick Familienwanderung
Bei bestem Wanderwetter sind wir am 29. Oktober in einer kleinen aber feinen Gruppe von Oberwil Zug nach Walchwil gewandert. Unterwegs gingen wir in mehreren Stationen unseren Sinnen nach; wir hörten, sahen, fühlten, schmeckten und rochen. Durch unsere Sinne nahmen wir einmal ganz unsere Um- und Mitwelt war, kurzum die ganze wunderbare Schöpfung. Zum Schluss sangen wir noch ein fröhliches Lied und teilten was feines zu Essen und zu Trinken, dann ging es wieder nach Hause.
Ein wunderschöner Nachmittag!
Das Vorbereitungsteam

Foto Lisa Wieland
Weihnachts-Chor St. Michael
Hast du Lust, im Chorprojekt «Familien-Weihnacht» mitzusingen?
Für den Familiengottesdienst am 24. Dezember suchen wir motivierte Sängerinnen und Sänger. Egal, wie jung oder alt du bist – du bist herzlich im generationenübergreifenden Chor willkommen. Auch als Familie könnt ihr mitsingen! Gesungen werden bekannte Weihnachtslieder, für die ab dem 15. November (MI 16.30-17.30 Uhr) geprobt wird.
Für mehr Informationen & Anmeldung kontaktierst du jemand von uns direkt:
Philipp Emanuel Gietl (Philipp.Gietl@) kath-zug.ch
Lisa Wieland (Lisa.Wieland@) kath-zug.ch

Foto Lisa Wieland
St. Niklausgesellschaft der Stadt Zug 2023
St. Niklaus ist bereits in den Startlöchern für seine jährliche Reise zu den Familien! In der Vorweihnachtszeit verbreitet er Freude und zaubert ein Lächeln auf die Gesichter der Kleinen. Lasst uns gemeinsam diese besondere Tradition fortführen und die Vorfreude auf Weihnachten teilen.
Vom 4.–9. Dezember besuchen wir Familien mit Kindern in der Stadt Zug. Ihr findet die Anmeldeformulare unter www.samichlaus-zug.ch oder mit dem QR-Code.
Anmeldeschluss ist der 20. November 2023.
Vereine und Personen die Gewänder mieten möchten, richten ihre Anfrage an: Daniela Hegglin, 041 710 75 41
Flyer Kirchenauszug St. Niklaus 2.12.23

Bild: QR Code Anmeldung
NEU Ritualtasche
In der Kirche St. Oswald liegt beim Schriftenstand neuerdings eine graue Filzmappe auf. Sie ist das Ergebnis einer Projektarbeit zum Thema «Rituale in Bruchmomenten». In ihr finden sich u.a. ein Kartenset und ein Begleitheft.
Gedacht ist die Tasche für Menschen, die sich gerade in einer Zeit des «Bruchs» befinden, etwa bei Krankheit, Beziehungsabbruch oder Verlust eines geliebten Menschen. Die Tasche bietet eine grosse Bandbreite an Ritualvorschlägen zur Unterstützung.
Sie können alleine oder auch in einer Gruppe selbständig durchgeführt werden. Werfen Sie doch einen Blick hinein – bei Fragen oder Rückmeldungen stehe ich gerne zur Verfügung!
Lisa Wieland

Foto Lisa Wieland
Reto Kaufmann ist Zuger Domherr
Der Regierungsrat des Kantons Zug hat Reto Kaufmann, Pastoralraumpfarrer und Pfarrer von St. Michael und Bruder Klaus, per 1. Juli zum nichtresidierenden Domherrn des Standes Zug berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Alfredo Sacchi an, der das Amt 10 Jahre inne hatte. Reto Kaufmann bleibt weiterhin Pfarrer von St. Michael und Bruder Klaus sowie Pastoralraumpfarrer.
Wir gratulieren Reto Kaufmann sehr herzlich und wünschen ihm Gottes Segen für die neue Aufgabe.
Das Pfarreiteam St. Michael

Religionsunterricht 2023 / 2024
Vierzehntägig:
• 2. Gimenen/Hänggeli, Do 13.30-15.00 Uhr, Monika Regli
• 2a/2b Kirchmatt, Do 13.30-15.00 Uhr, Monika Regli
• 2. Burgbach, Do 13.30-15.00 Uhr, Brigitte Serafini Brochon
• 5a/5b Kirchmatt, Do 13.30-15.00 Uhr, Dominik Reding
• 5. Burgbach/5.+6. Tagesschule, Do 15.15-16.45 Uhr, Dominik Reding
• 6a/6b/6c Kirchmatt, Do 13.30-15 Uhr, Dominik Reding
• 6. Burgbach, Do 15.15-16.45 Uhr, Dominik Reding
Wöchentlich:
• 3c Kirchmatt, Do 13.30-15.00 Uhr, Nicoleta Balint
•3a/3b Kirchmatt, Do 13.30-15.00 Uhr, Myriam Brauchart
• 3. Burgbach/3. Tagesschule, Do 15.15-16.45 Uhr, Myriam Brauchart
• 4a Kirchmatt/4. Tagesschule, Do 15.15-16.45 Uhr, Nicoleta Balint
• 4b/4c Kirchmatt, Fr 13.30-15.00 Uhr, Nicoleta Balint
• 4. Burgbach, Fr 15.15-16.45 Uhr, Nicoleta Balint

Bild: Pixabay
NEU für Kinder
Liebe Familien, liebe Kinder
Ab sofort sind in den beiden Kirchen St. Oswald und St. Michael feste Spiel- und Leseecken eingerichtet. Immer wenn die Kirchen offen sind, findet ihr da spannende Geschichten zum Entdecken und lesen, bunte Malstifte und vieles mehr!
Ein Hinweis: Die Bücher können auch nach Hause ausgeliehen werden.
Lisa Wieland

Foto Lisa Wieland
NEU: Opferkerzen in St. Michael
Wir freuen uns, dass wir jetzt auch in der Taufkapelle der Kirche St. Michael einen Opferkerzenständer haben. Immer wieder zünden Menschen Kerzen für sich und andere an und bitten um Schutz und Beistand in schwierigen Lebenssituationen. Die Taufkapelle ist auch ein ruhiger Ort für das persönliche Gebet.
Der Erlös aus der Kerzenkasse wird für soziale Zwecke verwendet (Bezahlung auch bargeldlos mit TWINT möglich).

Engagiert MIT dabei!
Vielleicht haben Sie es schon gesehen; hinten beim Eingangsportal neben dem Schriftenstand hängt ein leerer Bilderrahmen. Ganz leer ist er nicht, Sie finden darin bunte Karten aufgehängt. Für alle, die sich gerne einbringen und mitwirken wollen in der Kirche sind dort aktuelle Möglichkeiten aufgehängt. In einer Pfarrei wie der unseren fällt einiges an Kleinerem und Grösserem an – vielleicht ist ja etwas für Sie mit dabei…
Lisa Wieland, Pfarreiseelsorgerin i.A.

Umfrage Familienangebot St. Michael
Eure Meinung ist gefragt!
In der Pfarrei St. Michael sind wir auf der Suche nach neuen Ideen und Vorschlägen rund um Familien und Kirche. Dafür ist ab sofort in der Kirche St. Oswald im Kinderecken eine Rückmeldebox aufgestellt:
- Welche Angebote wünscht ihr euch?
- Hast du eine Idee / Vorschlag, was wir noch verbessern können?
- Was vermisst ihr als Familie?
- Du möchtest dich gerne miteinbringen?
- Wie würdet ihr euch willkommener fühlen?
- Sonstiges?
Ihr könnt auch gerne direkt Kontakt aufnehmen mit:
Lisa Wieland, Pfarreiseelsorgerin i.A.
lisa.wieland@ kath-zug.ch

Foto: Lisa Wieland
Gebet für den Frieden
In jedem unserer Gottesdienste beten wir um den Frieden im Ukraine-Konflikt. Die Kirchen stehen offen für das persönliche Gebet. Eine Kerze brennt als Zeichen der Verbundenheit mit allen leidenden Menschen.
In Gut Hirt wird jeden Tag um 15.00 Uhr in der Krypta der Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine gebetet: Hoffen und beten wir dafür, dass diese dramatische und furchtbare Situation bald ein Ende findet.
Herr, du bleibst bis an die Enden unserer Erde für uns da.
Überall liegt dir in Händen, was geschieht und was geschah.
Lass dein Feuer in uns tragen, deine Güte, deinen Geist,
und aus dir den Frieden wagen, den dein Wort der Welt verheisst.
Silja Walter OSB;
aus: Neue Texte zur Schubert Messe

Bild: AdobeStock
Mittagsgebet... und die Zeit steht still
Zur Ruhe kommen und auftanken
Jeden Mittwoch um 12.15 Uhr laden wir Sie in die Kirche St. Oswald ein zu 20 Minuten Mittagsgebet mit Stille, Gebet und Musik (auch während der Ferien).
Das Café d'Bauhütte hat vom 8. bis 31. Juli Betriebsferien, ansonsten ist es eine gute Gelegenheit vor oder nach dem Mittagsgebet im Café d’Bauhütte noch einen Moment zu verweilen.

Foto Adobe Stock
St. Michael goes TWINT
Antoniuskasse
Vielleicht kennen Sie den Brauch noch? Wer etwas verloren oder verlegt hat, verspricht dem Hl. Antonius eine Gabe. Und tatsächlich – Schlüssel, Geld und Briefe tauchen (oft) wieder auf.
Das Geld, das Sie in die Antoniuskasse legen, kommt vollumfänglich sozialen Einrichtungen und einzelnen Menschen in Not zugute.
Kerzenkasse — Licht ins Dunkel bringen
Für viele Menschen ist es ein liebgewordenes Ritual, in Kirchen und Kapellen Opferkerzen anzuzünden: für eine bevorstehende Operation oder Prüfung, für sich selbst oder andere, als Dank für überstandenes Unheil oder einfach als ein Zeichen der Verbundenheit mit Gott.
Das Geld aus der Kerzenkasse kommt immer Menschen zugute und bringt vielfältig Licht ins Dunkel.
In den Kirchen von St. Michael und St. Oswald sowie in den Kapellen Mariahilf und Liebfrauen wurden die Kerzen- und Antoniuskassen mit TWINT ausgestattet, was bargeldloses Bezahlen ermöglicht (zusätzlich zur herkömmlichen Barzahlungs-Methode).

AGENDA
AGENDA
Filter
Pfarrei St. Michael